top of page

DISCLAIMER

Woran wir uns halten:

1. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung:

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website HarunHazar.

Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung über Art,
Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen

Daten beim Besuch unserer Website.

2. Definitionen:

Personenbezogene Daten:

„Personenbezogene Daten“ sind gem. Art. 4 Ziff. 1

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen , die sich auf

eine identi fizierte oder identi fizierbare natürliche Person (nachfolgend:

betroffene Person) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche

Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels

Zuordnung zu einer Kennung wie z.B. zu einem Namen, einer

Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder

mehreren besonderen Merkmalen identi fiziert werden kann, die

Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen,

wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Verarbeitung:

„Verarbeitung“ bezeichnet gem. Art. 4 Ziff. 2 DSGVO jeden mit oder

ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede

solche Vorgehensweise im Zusammenhang mit personenbezogenen

Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen,

die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das

Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung,

Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder

die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Verantwortlicher:

„Verantwortlicher“ ist gem. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO die natürliche oder

juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein

oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der

Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die

Zwecke und mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das

Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche

beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach

dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten vorgesehen werden.

Cookies:

Cookies sind kleine Dateien, die die Ihr Browser erstellt und auf Ihrem

Gerät speichert, wenn Sie unsere Website aufrufen. Diese Cookies

enthalten anonyme Kennungen (Cookie-Kennung), die Ihrem Gerät und

Ihrem Browser zugeordnet werden und beim erneuten Aufruf unserer

Website eine eindeutige Identi fizierung Ihres Gerätes ermöglichen.

Einige Cookies werden automatisch, bei jedem Besuch unserer Website

gesetzt und sind für den Betrieb unserer Website technisch erforderlich.

Andere Cookies ermöglichen die Funktion der auf unserer Website

angebotenen Dienste oder ermöglichen eine Analyse der Funktionalität

und Nutzung unserer Seite.
 

3. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Harun Hazar

Schulterblatt 58

20357 Hamburg

+49 (0)179.10 34 557

info@harunhazar.de

www.harunhazar.de

4. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Aufruf unserer Website:

Beim Aufruf unserer Website ww.harunhazar.de werden sog.

Zugriffsdaten erhoben und diese werden in einer Protokolldatei (sog.Logfile) gespeichert.

 

Zu diesen Zugriffsdaten zählen:

 · Name ( URL) der von Ihnen aufgerufenen Website
und der zuvor besuchten Website·das Datum und die Uhrzeit des Abrufs

 · Name und URL der abgerufenen Datei

 · die übertragene Datenmenge und Meldung über den erfolgreichen Abruf

 · der Browsertyp nebst Version und das Betriebssystem Ihres Gerätes

 · der anfragende Provider und die IP-Adresse Ihres Gerätes.

 

Die IP-Adresse und die weiteren Zugriffsdaten werden von

und zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 · Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

 · Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

 · Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität

 · Statistikerstellung und weitere administrative Zwecke

 

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse und der weiteren

Zugriffsdaten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der

Website an das von Ihnen verwendete Gerät zu ermöglichen. Dafür ist

es unumgänglich, dass Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung

gespeichert bleibt. Die IP-Adresse dient auch der Sicherung unserer

Systeme (z.B: im Rahmen eines Angriffs oder Sicherheitsvorfalls). Aus

den Zugriffsdaten einschließlich der IP-Adresse, ist für uns im Falle des

Aufrufs unserer Website kein Personenbezug herstellbar.

Ihre IP-Adresse wird als Teil der Logfiles für die Dauer von 30 Tagen

gespeichert und anschließend gelöscht.

Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und der weiteren Zugriffsdaten beim

Aufruf unserer Website ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und der

Zugriffsdaten ist aber Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, da die Verarbeitung der

beschriebenen Daten für die von uns angebotenen Dienste notwendig

ist, und wir nur so die angebotenen Dienste auf unserer Website zur

Verfügung stellen und die Funktionsfähigkeit unserer Website

gewährleisten können.

5. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung von Google Analytics:

Auf unserer Website verwenden wir das Analyse-Tool Google Analytics

des US-amerikanischen Google Inc. (nachfolgend: Google) zur

bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website-Angebote.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, die wir

mit Google geschlossen haben, erstellt Google mithilfe der gesammelten Informationen

eine Auswertung der Nutzung und Aktivitäten auf unserer Website.

Hierzu werden sog. Tracking-Cookies auf ihrem Gerät gespeichert. Die

durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung

dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den

USA übertragen und dort gespeichert. Die übermittelten Informationen

werden dann in unserem Auftrag verwendet, um die Nutzung unserer

Website auszuwerten, und um für uns weitere Dienstleistungen zu Zwecken

der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen.

Auf dieser Webseite wurde Google Analytics um einen Anonymisierungscode erweitert,

um zu gewährleisten, dass IP-Adressen nur anonymisiert erfasst werden

und um einen direkten Personenbezug auszuschließen (sog. IP-Masking).

Bei der Übermittlung Ihrer IP-Adresse von Google innerhalb von

Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen

Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen

Wirtschaftsraum wird Ihre IP-Adresse daher zuvor gekürzt (IP-Masking)

und nur in anonymisierter Form in die USA übertragen und dort

gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen

Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.

Die von Ihnen erhobenen Daten werden daher nicht dazu genutzt, Sie

persönlich zu identi fizieren und werden auch nicht mit

personenbezogenen Daten über Sie zusammengeführt.

Sie haben folgende Möglichkeiten, die Analyse durch Google Analytics zu unterbinden:

Sie können jederzeit der Erfassung der durch die Cookies erzeugten

und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IPAdresse)

an Google sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google

für die Zukunft widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link

verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die Webanalyse bleibt bei Installation des Browser-Plug-Ins solange

deaktiviert, bis dieses Browser-Plug-In deaktiviert bzw. gelöscht wird.

Das Browser-Plug-In ist für jeden Browser und jedes Gerät gesondert zu

setzen. D.h., wenn Sie keine Webanalyse auf anderen Geräten oder

unterschiedlicher Browser wünschen, die Sie verwenden, so müssen

Sie das Browser-Plug-In auf allen Browsern und Geräten hinzufügen,

mithilfe derer Sie unsere Website aufrufen.

Wir haben Google Analytics auf unserer Seite außerdem so

eingebunden, dass Sie von Ihrem Endgerät direkt die Verarbeitung Ihrer

Nutzerdaten durch Google Analytics für die Zukunft über einen sog. Opt-

Out Cookie von Google Analytics unterbinden können. Wenn Sie den

folgenden Button aktivieren wird für Ihr Gerät direkt ein Opt-Out Cookie

gesetzt, der die Analyse durch Google unterbindet: Opt-Out Google Analytics

Wenn Sie die Analyse für andere Endgeräte unterbinden möchten, die

Sie verwenden, müssen Sie für jedes Gerät den Opt-Out Cookie erneut aktivieren.

Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung, -erhebung

und -nutzung seitens GoogleAnalytics entnehmen Sie bitte den

Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen von Google unter:

https://www.google.de/intl/de/policies/ und GoogleAnalytics unter:

http://www.google.com/analytics/terms/de.html

https://policies.google.com/privacy/update?hl=de

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

.Die von Google Analytics verarbeiteten Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten an Google ist weder

gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Aber ohne die beschriebene

Verarbeitung der Daten ist eine Analyse und Auswertung der Nutzung

unserer Website und Optimierung der von uns angebotenen Dienste

nicht möglich. In den Zwecken der Datenverarbeitung liegt unser

berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen

Daten gem. Art. 6 Abs. 1, f DSGVO

6. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung von Google Maps:

Auf unserer Website verwenden wir den Online-Kartendienst Google

Maps der US-amerikanischen Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre

Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.(nachfolgend: Google) zur

Darstellung und Verwendung einer interaktiven Karte über die Sie

unseren Standort finden können. Durch die Einbindung des OnlineKartendienstes

von Google ist es auch möglich auf unserer Website

eine Routenplanung für die Anreise zu unserem Unternehmen vorzunehmen.

Bei Aufruf der Seite, auf der wir den Online-Kartendienst anbieten,

werden Cookies von Google auf Ihrem Endgerät gesetzt und Google

erhält automatisch ihre Zugriffsdaten, da unmittelbar eine Verbindung

mit den Servern von Google aufgebaut wird, um die Karte für Sie auf

Ihrem Endgerät sichtbar zu machen. Diese Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten,

die auch außerhalb der Europäischen Union statt findet, erfolgt unabhängig davon,

ob Sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder nicht.

Wenn Sie bei Google mit einem eigenen Nutzerkonto eingeloggt sind,

werden Ihre Zugriffsdaten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die

Zuordnung Ihrer Zugriffsdaten mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen,

müssen Sie sich bei Google ausloggen. Anderenfalls könnte Google Ihre Daten

als Teil ihres Nutzungsprofils weiter für andere Zwecke verarbeiten.

Durch eine Änderung ihrer Browsereinstellungen können Sie die

Speicherung von Cookies von Google deaktivieren oder einschränken.

Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Das

kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies von Google für

unsere Website deaktiviert, können Sie möglicherweise den Google

Maps Kartendienst auf unserer Website nicht in vollem Umfang nutzen.

Mit der Bereitstellung des Google Maps Online-Kartendienstes

erleichtern wir Ihnen die Auf findbarkeit unseres Unternehmen und

ermöglichen Ihnen, die Anfahrt zu uns zu planen. Darin liegt unser

berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen

Daten gem. Art. 6 Abs. 1,f DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Maps und

Einstellungsmöglichkeiten erhalten Sie unter:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

7. Betroffenenrechte:

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten

personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie

Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der

personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber

denen ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante

Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung,

Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines

Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns

erhoben wurden, zu verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverüglich die Berichtigung

unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen

Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten

personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung

zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,

zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des

öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder

Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer

personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der

Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie

aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen,

Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von

Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO

Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns

bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und

maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen

anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung

jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die

Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr

fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres

üblichen Aufenthaltsortes, die Aufsichtsbehörde am Ort Ihres

Arbeitsplatzes, am Ort unseres Firmensitzes bzw. dem Ort des

mutmaßlichen Verstoßes wenden.

 

8. Widerspruchsrecht:

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten

Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden,

haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür

Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder

sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Bei einem

Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu

Zwecken der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht,

das ohne Angabe weiterer Gründe von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch

machen, genügt eine E-Mail an info@harunhazar.de

9. Änderung der Datenschutzerklärung:

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung jederzeit unter

Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften geändert werden

kann. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuches unserer Website

abrufbare Fassung. Falls Sie noch Fragen haben,

können Sie uns gerne ebenfalls unter den

oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.

 

Harun Hazar

c/O ESCAPE Filmproduktion

Schulterblatt 58

20357 Hamburg

  • Black Vimeo Icon
  • Black Instagram Icon
  • Black Facebook Icon
bottom of page